BHZ – Flasche Luft // Video
»Alles ist gut, hoffe, dass sich nichts verändert«, stellt Longus Mongus auf dem just gedroppten »Flasche Luft« klar. Angesichts der Zusammenkunft im dazugehörigen Video kann es einen fast schon merkwürdig vorkommen, wie eng und innig sich BHZ in Kneipen und auf der Straße hier inszenieren. Der Turn-Up ist zwar weiterhin real, aber dürfte mittlerweile ins Facetime übertragen worden sein.
Ansu – Augenringe // Video
Ansu ist einer der vitalsten Beweise dafür, dass Etiketten wie Mainstream und Underground mittlerweile obsolet sind. Denn obgleich der Hamburger sich mit einer eigentümlichen Fusion aus Straßenrap, Memphis-Anleihen und Team-Sesh-Ästhetik in einer recht komplizierten Nische bewegt, besticht sein musikalisches Talent durch kristallklare Ansagen und atmosphärische Delivery. Manchmal braucht es nur einen schwerfälligen Piano-Loop und beinharte Asphaltung. Bleibt nur noch die Frage, wie er es angestellt hat, statt Sorgenfalten, »Augenringe« vom Nachdenken bekommen zu haben.
Mavi Phoenix – Boys Toys // Stream
Das Debütalbum von Mavi Phoenix ist etwas Besonderes. Nicht, weil der Linzer sich im vergangenen Jahr öffentlich zu seiner Transidentität bekannt hat, sondern weil es kaum einen HipHop-Ansatz in Europa gibt, der so spielerisch und detailreich zwischen R&B, Pop und Rap umherspringt. »Boys Toys« ist allein schon durch seine Aufstellung, Produktion und Performance ein Release von internationalem Format. Dass Mavi darauf dann auch noch extrem intime Erfahrungen und Gedanken melodisch und eingängig ins Autotune vocodert, macht die Sache dann aber eben doch auch politisch. Denn »Boys Toys« ist eine musikalisch hervorragend LP, die Transgender sicht-, hör- und nahbar macht. Musik ist Weltsprache. Gut so!

