Antilopen Gang: Viel Image, wenig Inhalt // Kommentar

-

Die Antilopen Gang hat ihr neues Album »Abbruch Abbruch« veröffentlicht und verabschiedet sich endgültig vom Anspruch, ernstzunehmende, politische Musik zu machen. Stattdessen flüchtet sich das Trio in überzogene Kampfansagen, die bestenfalls ironisch zu verstehen sind, im schlechtesten Fall aber zur Ideologie werden.

Seit sich die Antilopen beim Tote Hosen Label JKP immer mehr Hörer*innen erspielt haben und mit ihrem letzten Album »Anarchie und Alltag« sogar Platz Eins der Charts erreichen konnte, gelten sie als Aushängeschild von politischem Deutschrap. Dafür haben zum Beispiel Songs wie »Beate Zschäpe hört U2« gesorgt, in denen mäßig elaborierte Positionierungen gegen Rechts zu echten Hits wurden. Kritik daran gab es immer wieder von verschiedenen Seiten und »Abbruch Abbruch« zeigt einmal mehr, warum sie berechtigt ist.

Einfache Feindbilder

Zum Beispiel im »Lied gegen Kiffer«, einem bewusst provokanten Song gegen Cannabiskonsum. Dort erzählen die drei Rapper erst von eigenen Erfahrungen während ihrer Kifferphase, die sie bereits hinter sich gelassen haben, und gelangen danach zum Urteil, dass Kiffer*innen irgendwann zwangsläufig zu Neurechten werden. Klar, das scheint übertrieben und schlichtweg Schwachsinn zu sein, aber ironische Überhöhungen können als Stilmittel natürlich funktionieren. Diese ironische Ebene verfliegt allerdings schnell, wenn Koljah diese Aussage im Interview mit der taz ohne jeglichen Humor wiederholt und Kiffer*innen mit Verschwörungstheoretiker*innen gleichsetzt. Marlene Mortler hätte nicht besser abliefern können.

Schlimmer wird es nur, wenn die Gruppe in ihrem Song auch noch ein einzigartiges und mutiges Statement sieht, das sich gegen die im Rap propagierte Glorifizierung von Gras richtet. Dabei gibt es genug Beispiele aus dem Bereich Deutschrap, die sich kritisch mit Cannabiskonsum und seinen Folgen auseinandersetzen, ohne so plump zu argumentieren wie die Antilopen, zum Beispiel hier, hier und hier.

Nicht nur beim Kiffen zeichnen die Rapper ein komplett undifferenziertes Bild, das zwar provokant ist, dafür aber ohne ernstzunehmende Auseinandersetzung mit einem Thema auskommt. Der Song »Zentrum des Bösen« gewinnt durch die #Dorfkind-Debatte ungeplant an Aktualität und zeigt das simple »Gut gegen Böse«-Denken der Antilopen. Auf der einen Seite die fortschrittliche Großstadt, in der Innovation, individuelle Freiheit und Anonymität herrschen, auf der anderen Seite das veraltete Dorf, in dem es nur Nazis, leerstehende Häuser und tratschende Nachbar*innen gibt. Auch hier gilt: ironische Übertreibungen gut und schön, nur sollte man dann im Interview nicht vom Dorf als einer generell »faschistoiden Gemeinschaft« sprechen (Danger Dan) oder Dorfbewohner*innen unterstellen, ein antisemitisches Stereotyp auszuleben (Koljah). Solche Ansichten sind ähnlich simpel gedacht wie die Kampagne einer Julia Klöckner, die das Dorfleben als perfekte, heile Welt inszeniert.

Image statt Inhalt

Die politischen Ansichten, die die Antilopen vertreten, haben mit Links-Sein und fundierten Auseinandersetzungen wenig zu tun. Stattdessen erschaffen sie eine klischeehafte Imitation von linken Positionen, die so einfach zu verstehen sind, dass damit keine Hörer*innen abgeschreckt werden können. Im Interview des Diffus Magazins sitzen die drei Bandmitglieder dann mit dem kultigen Ärzte-Drummer Bela B. zusammen, dessen politisches Engagement unter anderem in der Unterstützung des auf vielen Ebenen zu kritisierenden Olympiastadion-Events des Kondom-Start-Ups »Einhorn« besteht, und kumpeln darüber ab, wie es ist, wenn der Mainstream auf einmal die eigenen Songs hört.

Die Antilopen haben auf dem letzten Album bereits Erfahrungen mit ihrem Radiohit »Pizza« gemacht und erklären unter anderem im JUICE Interview, dass ihnen durchaus bewusst gewesen sei, welche Konsequenzen so ein kalkulierbarer Hit haben kann. Natürlich ist es nicht per se verwerflich, einen massentauglichen Hit zu schreiben und diesen dann als solchen zu veröffentlichen. Die Antilopen Gang versucht allerdings mit Ironie aus dieser Rolle zu flüchten, in der ihre Musik eben nichts anderes ist, als leicht konsumierbarer, pseudolinker Rap. Der neueste Versuch besteht im Track »Der Ruf ist ruiniert«, wo es heißt: »Uns’re Fans sind nicht mehr die Zecken von früher/ Uns’re Fans sind SPD- und Grünen-Wähler«. Zeilen, die Kritik vorwegnehmen sollen, aber nicht darüber hinwegtäuschen können, dass simples Bashing gegen Kiffer*innen und ein Loblieb auf die Individualität in der modernen Großstadt wahrscheinlich auch neoliberale FDP-Wähler anspricht.

Schon 2019 schrieb das Lower Class Magazine in einer Kritik der politischen Einstellung der Antilopen Gang: »Anstatt sich mit Ursachen des Faschismus zu befassen, statt sich mit gesellschaftlichen Verhältnissen auseinanderzusetzen, die den Aufstieg der Rechten begünstigen, anstatt sich also auch nur im Ansatz irgendeinen politischen Gedanken zu machen, belässt es die Antilopen Gang lieber dabei, pauschal in den Deutschen die Ursache allen Übels zu sehen.« »Abbruch Abbruch« liefert die Fortsetzung dieser politisch angehauchten Inhaltslosigkeit, die sich so gut verkaufen lässt. Wir sollten aufhören, die Antilopen Gang als Vertreter von linkem Rap zu betrachten.

Foto: Katja Runge

13 Kommentare

  1. Hey Katja,
    ich glaube die Antilopen haben den Punkt ganz gut getroffen, wenn es in der hälfte deines Kommentars, schnappatmend darum geht wie undifferenziert die Jungs doch mit Kiffern umgehen. Und dann stellen die auch noch, ebenfalls voll undifferenziert, dass Dorf als faschistoide Gemeinschaft dar. Voll provokant! Wie können sich Künstler so etwas nur erlauben!? Undifferenziert, überspitzt und dann auch noch ohne weitere Erklärung. Ich bin entsetzt.
    Ich als täglich kiffender Dorfi finde das Album stellenweise sehr amüsant und interessant. Die Reaktionen auch.

  2. Die Jungs sind allesamt ehemalige linke Aktivisten.
    Die kennen die militante linke Szene und deren innere Widersprüche sehr gut – und eben deshalb sind sie schwer enttäuscht davon… wie viele alternde Punkbands übrigens auch.
    Diese desillusionierte Haltung und die daraus resultierende Anti-Attitüde nahm auch immer weiter zu, von Release zu Release.
    Einfach mal das Caught-in-the-crack-Tape hören. 🙂

    Vor „Antilopen“ hieß die Crew „Anti-Alles-Aktion“… der Name lässt tief blicken. 😉

  3. Mich, die 15 Jahre täglichen Graskonsum seit 3einhalb Monaten hinter sich gelassen hat, bestärkt das ‚Lied gegen Kiffer‘, was natürlich auch stellenweise hart überspitzt ist, momentan extrem in meiner Entscheidung es endlich sein zu lassen. So unangenehm es für eine*n selbst ist, erkennt man sich doch in vielem, über was die 3 dort rappen, doch wieder. Was für mich nicht automatisch bedeutet anderen Konsumenten jetzt den Kampf anzusagen und zu behaupten, dass alle die nach wie vor kiffen oder mal damit anfangen werden, totale Opfer sind. Rückblickend kann ich aber ganz klar sagen, dass ich schon oft ‚den Tag verflucht habe‘ an dem ich damit angefangen habe. …wenn man mal ehrlich zu sich ist…

  4. Ich kann den Kommentar vollkommen zustimmen. Die Antilopen mögen zwar die Kiffer/Verschwörung Ecke verlassen haben, aber das Weltbild ist nicht wesentlich komplexer geworden.

    Als ehemaliger Kiffer bin ich auch nicht uneingeschränkt pro Kiffen, aber diese pauschaliesierung entspricht eher einem Denkmuster, welches man aus anderen Kreisen kennt.

    Und noch etwas möchte ich zu den Antilopen anmerken. Diese Außenseiter Attitüde passt nur äußerst schwer zu 4(?) Video veröffentlichungen in der Promo Phase.

  5. Und die Moral von der Geschicht‘: Antideutsche sind keine Linken. Sondern neoliberale Arschlöcher. Amen. Und Props an David, sehr starker Kommentar.

  6. Sehr guter Kommentar David!
    Gerade habe ich das Interview mit den Antilopen im Deutschlandradio gehört und kam aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus. Peinlich die Jungs.

  7. Das ist wirklich ein überraschend guter Kommentar, der so auch als Zustandsbeschreibung des größten Teils der bürgerlichen Linken zutrifft. Wer im Angesicht der Widersprüche nicht an Zynismus zu Grunde geht der flüchtet sich in Besitzstandswahrung und billige Ironie.

  8. Danke liebe Katja, du gehörst damit zum Paradebeispiel der Linken hörer_innenschaft, die die Gang einfach nicht peilen. Ironie und Sarkasmus bitte nochmal nachschlagen. Zudem zeigt dieser Artikel genau, warum ich die organisierte politisch linken Arbeit Ant Akta gelegt hab. Es ist mal wieder nix besseres zu tun, als in die eigenen Reihen zu schießen. Das mit Lied zum Kiffen ist mit nem ganz großen Augenzwinkern geschrieben. Das die Taz schon lange nicht mehr gut recherchierten linken Journalismus betreibt, beweist der ebenso wie dein beleidigter Artikel zum Berliner Clubsterben ( den es ja nicht gäbe, weil schließen ja nur 7-10 Klubs dieses Jahr) . Es stellt sich also die Frage, wer hat das Interview mit welcher Intension geführt. Und als letzter Punkt – kommst du vom Dorf? Weißt du wie das da ist? Wenn du plötzlich nicht mehr mit deinen Verwandten chillen kannst, weil sie
    Als Von der Kohle-Abhängige ( Arbeit) rechte sympatisant_innen werden? Wie das ist, wenn du Weihnachten im Einzigen Restaurant im Umfeld zwischen den Tischen mit deiner Familie sitzt, an denen alle Nazi-Oberhäupter mit ihren Familien sitzen und ihr Afd-Gedankengut verbreiten? Wie das ist, in einem Kleinstädchen aufzuwachsen, in dem es eine Vietnamesische Familie gibt und sonst alle write priviliged sind? Ich muss dir leider sagen, mit ihren Beschreibungen treffen sie es sehr gut und sehr genau. Und was sind denn dann die tiefliegenden gesellschaftlichen Gründe? Benenn sie doch, wenn du es besser recherchiert hast.
    Dein Artikel ist nicht mehr als mein Kommentar hier, als ein Facebook Kommentar. Guter journalistische Arbeit geht anders.

  9. „Wir sollten aufhören, die Antilopen Gang als Vertreter von linkem Rap zu betrachten.“

    Im altehrwürdigen MZEE Forum hat jemand darauf bereits die beste Antwort gegeben: „[…] das war ja nie der Anspruch der Antilopen Gang, sondern jener der Rap-Journaille…von Feuilleton bis woker Blogspast.“

  10. Immer wieder geil, wer und was sich heute alles als links definiert. Da mühen sich unsere studierenden Akademikerkinder in den Kommentaren wieder fleißig ab (genauso wie im Artikel), schön zu gendern. Nur weil ihr mal im Rahmen eures Studiums in eine WG in einen sozialen Brennpunkt zieht (und den damit gentrifiziert…), habt ihr keinen Schimmer von den Sorgen der Working Class. Die scheisst auf eure Gendersternchen und Ampelmännchendiskussionen…

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein